Es gibt ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Beweglichkeit und zum schonenden Muskelaufbau! Am wichtigsten ist ein individuell abgestimmtes Übungsprogramm, eine entsprechende Haltungskorrektur für die Aktivitäten des täglichen Lebens zu erreichen und in Bewegung zu bleiben! Viele Betroffene werden nach der Diagnose „Bandscheibenvorfall“ inaktiv, dabei verhindern gut trainierte Muskeln schlimmere Schmerzen.

Mobilisation
Behandlungen
Eine Kombination aus passiven Mobilisationen und aktiven Bewegungen kann helfen, schmerzhaft eingeschränkte Bewegungen schnell zu verbessern.
Gerade in der postoperativen Behandlung ist die passive Mobilisation oder continouus passive motion (CPM) eine wichtige Möglichkeit, frisch operierte Gelenke ohne aktive Muskelkraft zu bewegen und damit den Bewegungsumfang durch das Verhindern von Verklebungen zu erhalten bzw. erweitern.

Rehabilitation
Behandlungen
Maßnahmen der physikalischen Medizin und Rehabilitation werden eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, verlorene Fertigkeiten und Fähigkeiten nach Operationen oder Erkrankungen wiederzuerlangen, weitere Beeinträchtigungen zu vermeiden und die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten.
Die Behandlungen sind vielfältig. Zudem beraten wir unsere Patienten über notwendige Heilbehelfe und Hilfsmitteln, die sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützen.

Heilmassage
Behandlungen
Die Wirkungsweisen von Massagen gehen von Muskelentspannung und Schmerzlinderung bis hin zu verbesserter Geweberegeneration und beschleunigten Heilungsprozessen. Man hat herausgefunden, dass ein Berührungsreiz einen Schmerzreiz überlagern und das „Schmerztor“ für eine gewisse Zeit schließen kann. Gut zu erkennen wenn wir uns verletzt haben, dann wandern unsere Hände zur schmerzenden Stelle und halten oder reiben sie.